Gastgebersuche Inhaltssuche
Allgäuer Voralpenidylle mit Bergpanorama Bergpanorama_Oy-Mittelberg.jpg ©Kees van Surksum
Unterkunft: Jetzt buchen!

Bodensee-Königssee Radweg

Fernradweg

Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!

Startpunkt des Radweges ist Lindau am Bodensee. Von hier aus geht es weiter in die hügelige Voralpenlandschaft des Allgäus. Vorbei am Großen Alpsee führt die Route nach Immenstadt, weiter durch urige Dörfer und hübsche Städtchen  lohnt ein Zwischenstopp  in Füssen. In Hohenschwangau ist die Besichtigung des Märchenschlosses Neuschwanstein, erbaut von Ludwig II., ein absolutes  Highlight.

Außerdem lohnt ein kurzer Abstecher zu Süddeutschlands bekanntestem Rokokokirchlein - der Wieskirche, die seit 1983 zum Weltkulturerbe gehört. Sie liegt etwas abseits der Strecke im Pfaffenwinkel. Von dort geht es weiter durch die Naturschutzgebiete Altenauer und Murnauer Moos bis nach Murnau am Staffelsee. Hier kommen vor allem Kunstinteressierte im Franz Marc Museum auf ihre Kosten. Nach einigen Kilometern erreicht man Benediktbeuern, weiter geht es nach Bad Tölz mit seiner historischen Marktstraße.

Der Radweg führt nun über Tegernsee und  Schliersee zum Chiemsee, der zu einer Schifffahrt und einem Spaziergang auf der Fraueninsel einlädt. Auch ein Besuch des Königschlosses „Herrenchiemsee“ ist ein  unbedingtes Muss. Auf dem weiteren Weg beeindrucken Städte wie Traunstein und Bad Reichenhall. Dann ist es endlich  geschafft. Von Berchtesgaden ist es nur noch ein Katzensprung zum Ziel des Radweges: der  Königssee, bekannt in der ganzen Welt durch seine Wallfahrtskirche St. Bartholomä.

Beste Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Kondition
4 von 6
Schwierigkeit
2 von 6
Technik
3 von 6
Erlebnis
6 von 6
Landschaft
6 von 6
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
Startpunkt der Tour:

Lindau am Bodensee

Zielpunkt der Tour:

Königssee

Tipp des Autors Natur, Kultur und Tradition - der Radweg führt Sie durch die beliebtesten Ferienregionen Allgäu und Oberbayern. Planen Sie sich genügend Zeit ein: für eine Rast mit Panoramablick auf die Berge, für einen Sprung in einen der erfrischend klaren Seen, eine Wanderung auf eine Alm und eine Einkehr mit zünftiger Brotzeit. Tauchen Sie ein, ins quirlige Leben der Orte und Städte. Besuchen Sie eines der zahlreichen traditionellen Feste oder entspannen Sie in der Stille eines der barocken Klöster.
Schwierigkeit mittel
Länge 441,2 km
Aufstieg 2964 m
Abstieg 2752 m
Dauer 31h 24´
Niedrigster Punkt 395 m
Höchster Punkt 995 m
Download:

Die Tour wird präsentiert von: Tourismusverband Pfaffenwinkel

Zurück zum letzten Suchergebnis