Rund um Sulzberg im Allgäu und Sulzberg im Bregenzer Wald
Rennrad
Abwechslungsreiche Tour durch das Ober-und Westallgäu mit Abstecher in den Bregenzer Wald. Auf uns warten giftige Rampen, längere Anstiege, Rollerpassagen und welliges Terrain.
Auf meist ruhigen Straßen und Wirtschaftswegen führt uns diese Tour durch das Ober-und Westallgäu. Von Sulzberg im Herzen des Allgäus geht es höhenmetereich in das benachbarte Sulzberg im Bregenzer Wald. Das kleine Bergdorf in direkter Nähe zur Deutsch-Österreichischen Grenze liegt auf einem etwa 1000m hohen Höhenzug im Naturpark Nagelfluhkette. Ausgehend von der tief einschneidenen Weißach werden beim Aufstieg über 400hm absolviert, dabei treten immer wieder längere Rampen im zweistelligen Bereich auf. Die Ausblicke in den Bregenzer Wald, Kanton St. Gallen und das Appenzeller Land entschädigen jedoch.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Gasthaus Hirsch in Sulzberg (D)
Gasthaus Hirsch in Sulzberg (D)
In Sulzberg (D) starten wir unsere Tour und fahren bei leichter Steigung Richtung Bahnhof (Sulzberg-Ried). Oben an der Kreuzung biegen wir rechts auf die B309. Wir passieren Oberzollhaus und biegen hinter dem Ort erneut recht nach Petersthal ab. Im Dorfzentrum führt uns links ein gut ausgebauter Wirtschaftsweg steil auf den höchsten Punkt der Strecke. Wir folgen der Kammstraße Richtung Kranzegg. Die nächsten km geht es tendenziell bergab, dabei passieren wir Rettenberg.
Nun folgt eine längere Flachpassage über Immenstadt und entlang des nördlichen Alpseeufers Richtung Oberstaufen. Am Ende der Nebenstraße treffen wir auf einen Kreisverkehr, welchen wir mit der ersten Ausfahrt nach Hinterstaufen verlassen. Ein steile Senke mit ebenfalls steilen Gegenhang unterbricht die Rollerpassage schlagartig. Kurz darauf erreichen wir Oberstaufen. Dort folgen wir der Ausschilderung nach Aach bzw. der Österreichischen Grenze (Dornbirn, Bregenz). Eine kurvenreiche Abfahrt führt uns hinab in das Weißachtal. Kurz darauf erreichen wir bereits die Grenze zu Österreich.
Lange werden wir uns hier jedoch nicht aufhalten, zumindest was die Streckenlänge angeht. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir rechts Richtung Sulzberg (Ö) ab, verliehren noch einige HM, überqueren die Weißach und stehen direkt in einer steilen Wand. Ein schmales Sträßchen führt uns recht unregelmäßig den Höhenzug hinauf. Oben angekommen eröffnet sich ein weitläufiger Ausblick mit bemerkenswerten Alpenpanorama. Bereits in der Abfahrt fahren wir wieder in das Allgäu ein. Über Oberreute geht es über Nebenstraßen nach Stiefenhofen und weiter über Ebratshofen und Siebratshofen nach Seltmanns.
Nun folgt die letzte ernsthafte Schwierigkeit hinauf zum Höhenzug Sonneneck. Über Weitnau geht es bergan Richtung Buchenberg. Von hier führt uns eine steile Abfahrt hinunter an die Iller. Nun warten lediglich einige kleine Wellen auf uns. Über Martinszelle, wo wir die Iller überqueren, fahren wir zurück nach Sulzberg (D)
- Von der A7 die Ausfahrt Allgäuer Dreieck auf die A980 nehmen, von dort die erste Ausfahrt Durach/Sulzberg nehmen und der weiteren Ausschilderung folgen.
- Von Kempten über die B19 und die A980
- Von Füssen der B309/310 folgen oder über die A7, Ausfahrt bei Oy auf die B309
Am Startpunkt sind einige Parkplätze beim Friedhof vorhanden, anonsten auf dem Parkplatz beim Sportplatz in der Martinszeller Straße.
Sulzberg (D) ist am regionalen Zugverkehr angeschlossen und kann regelmäßig von Kempten und Füssen erreicht werden. Ebenso kann die Tour in Immenstadt und Oberstaufen per Zug angefahren werden. Auch vom Kemptener Bahnhof sind es nur einige km bis zur Strecke.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 127,2 km |
Aufstieg | 2100 m |
Abstieg | 2100 m |
Dauer | 6h 30´ |
Niedrigster Punkt | 596 m |
Höchster Punkt | 1089 m |

Die Tour wird präsentiert von: Outdooractive Redaktion