- Sie befinden sich hier
- Startseite
- Natur & Vitalität
- Winter
- Schneehöhen & Wintersportbericht

Tourismusverband Tannheimer Tal
Lichtblicke im Tannheimer Tal erleben: Vorfreude auf das schönste Hochtal Europas
Malerische Almwiesen, reine Bergluft, stille Seen und das Zwitschern der Vögel. Bei diesen Gedanken an das Tannheimer Tal wächst die Vorfreude auf einen Besuch. Die Bergkette des schönsten Hochtal Europas, angrenzend an die Allgäuer und Lechtaler Alpen, lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Sportmöglichkeiten Outdoor-Begeisterte an, auch Familien und Genussurlauber kommen bei hochwertiger Gastronomie und Hotellerie auf ihre Kosten. Die Vorfreude, alle Gäste im Tannheimer Tal wieder begrüßen zu dürfen, um unbeschwerte Zeiten zu verbringen, ist groß.
Die Ferienregion Tannheimer Tal, bestehend aus den Orten Schattwald, Zöblen, Tannheim, Grän, Nesselwängle und Jungholz verzaubert jeden Besucher sofort mit ihrer fantastischen Bergwelt und der Gastfreundlichkeit. Lichtblicke erhascht man hier nicht nur zwischen steinigen Gipfeln der traumhaften Wanderwege, man findet sie im gesamten Tal.
Alles, was Urlaub im Tannheimer Tal schön macht
Sommer:
• Ausgezeichnet als Österreichs schönste Wanderregion des Jahres 2019
Bergbahnen im Sommer: 2 Gondelbahnen, 2 Sessellifte
• über 300 km Wanderwege
• 31 bewirtschaftete Hütten und Almen
• idealer Ausgangspunkt für Rennradtouren aller Profile: insgesamt 2.500 km, 22 Runden von 50 km bis 216 km
• 40 km asphaltierte Radwege
• 8 befischbare Gewässer
• Tanni-Kinderclub
• kostenloser Wanderbus
• Vielfältiges Wochenprogramm und vieles mehr ...
Winter
• Winterbergbahnen inklusive, drei Wochen im Januar und eine Woche im März sind die Bergbahnen ab 3 Übernachtungen von Montag bis Donnerstag inklusive. www.tannheimertal.com/winterbergbahneninklusive
• 140 km Langlaufloipen
• 2 Gondelbahnen, 7 Sessellifte und 18 Schlepplifte
• 55 Pistenkilometer
• 81 km geräumte Winterwanderwege
• 5 Rodelbahnen